Schädlingsbekämpfung für die Lebensmittelindustrie
Ihre Lebensmittel in sicheren Händen
Kaum eine Branche ist so gefährdet durch Verunreinigungen von Schädlingen wie lebensmittelverarbeitende Betriebe. Um alle Anforderungen an die Vermeidung oder Bekämpfung von Schädlingen zu erfüllen, ist es wichtig, einen Partner zu haben, auf den man sich verlassen kann!
SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG FÜR LEBENSMITTELBETRIEBE
Wir gehen Schädlingen auf den Grund
Besteht ein akuter Schädlingsbefall, ist das Ausmaß häufig schlimmer, als es an der Oberfläche erscheint. In einigen Fällen kann das schwerwiegende und kaum zu beziffernde wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen. Oft wird dann nur das akute Problem bekämpft, nicht aber die Ursache behoben. Bei uns ist das anders!
Wir denken sowohl die Bekämpfung von Schädlingen als auch deren Prävention ganzheitlich und nachhaltig. Unsere bewährten Lösungen halten Ihr Betriebsgelände dauerhaft frei von Schädlingen und verhindern Kontamination von außen frühzeitig.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLEBENSMITTELINDUSTRIE
Skalierbare Präventionslösungen für Lebensmittelbetriebe
Wir begrüßen den Fortschritt und entwickeln seit 30 Jahren zukunftssichere und effiziente Lösungen zur Schädlingsbekämpfung in Lebensmittelbetrieben. Hierbei haben wir uns auf die Umsetzung innerhalb von Großbetrieben und Konzernen spezialisiert. Unsere Systeme sind skalierbar und so konzipiert, individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei bieten sie einen durchgehenden Echtzeit-Schutz für Ihr Unternehmen und eignen sich für alle Unternehmensgrößen gleichermaßen. Vom einfachen Standort bis hin zu Lebensmittelketten genießen Sie vollen Schutz an allen Standorten gleichzeitig.
LEBENSMITTELINDUSTRIE
Die Risiken für Unternehmen durch Schädlinge
Trotz aller Anstrengungen von Unternehmen schaffen es Schädlinge immer wieder, sich Zugang zu sensiblen Bereichen in Produktionen und Lagern zu verschaffen. Dadurch besteht das Risiko der Verunreinigung von Lebensmitteln oder Produktionsstätten. Maßnahmen zur Vorbeugung der Risiken sind für Lebensmittelbetriebe von großer Bedeutung, um mögliche Folgeschäden gar nicht erst entstehen zu lassen. Denn je größer die Betriebsfläche wird, desto schwieriger wird die manuelle Prüfung und Überwachung aller Bereiche. Um Unternehmensprozesse zu unterstützen und Kapazitäten freizulegen, haben wir kosteneffiziente Überwachungs- und Dokumentationssysteme entwickelt, die diese Prozesse automatisieren und lückenlos jede Bewegung von Schädlingen aufzeichnen können.
Wirtschaftliche Schäden
Schädlingsbefall kann zu Produktionsausfällen, Betriebsschließungen und der Vernichtung ganzer Lebensmittelchargen führen.
Reputationsschäden
Medienwirksame Rückrufe von Lebensmitteln sind keine Seltenheit und können der Reputation des verantwortlichen Unternehmens nachhaltig schaden.
Qualitätsverlust
Verunreinigungen vermindern die Qualität des Endprodukts und die Lebensmittelsicherheit und stellen nicht nur für die Endverbraucher eine ernstzunehmende Gefahr dar.
LEBENSMITTELINDUSTRIE
Mehr Sicherheit für Ihre Lebensmittel
Die Anforderungen an die Verarbeitung und Herstellung von Lebensmitteln in Deutschland wird seit Jahren kontinuierlich angehoben. Das hat weitreichende Folgen, von der Anlieferung zur Produktion über die Lagerung bis hin zum Endverbraucher.
Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Lösungen und Dienstleistungen alle gängigen Standards und Richtlinien konsequent und zukunftssicher einhalten. Hierzu zählen beispielsweise IFS Food, IFS Global Markets Food, BRCGS Food Safety, AIB, DIN ISO 22000 und FSSC 2000.
Unser Ziel ist es, unseren Teil beizutragen, Ihr Arbeitsumfeld schädlingsfrei zu halten.
Umsetzung wichtiger Hygienevorschriften
Dokumentation nach HACCP-Richtlinien
Einhaltung von IFS-Standards
Nach neuesten Gesetzen geschultes Fachpersonal
UNSER QUALITÄTSVERSPRECHEN
Wir schaffen Vertrauen
Die Bekämpfung und Prävention von Schädlingen ist für uns mehr als ein Job. Seit mehr als 30 Jahren verfolgen wir den Weg der Innovation und der Partnerschaft, um die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Auftraggeber zu erzielen. Dabei legen wir Wert auf Qualität und freuen uns über Unternehmen, die hohe Ansprüche an Hygiene- und Lebensmittelstandards haben und unsere Philosophien teilen. Wir möchten Veränderung gestalten und verzichten gänzlich auf Gifte und Rodentizide bei der Bekämpfung von Schädlingen. Wir setzen auf Innovation aus Tradition.
Weitere Informationen zu unseren Lösungen erhalten Sie in unserem Leistungsverzeichnis.
- Effektive Früherkennung von Schädlingsbefall
- Giftfreie und nachhaltige Schädlingsbekämpfung
- "Rund-um-die-Uhr" Echtzeit-Schutz
- Skalierbare Lösungen für alle Unternehmensgrößen
- Risikobereiche zielsicher identifizieren
- Schwachstellen erkennen und beheben
- Software zur lückenlose Dokumentation
- Hochqualifizierte Service-Techniker
- Zertifizierter Partner
Schädlingsbekämpfung in der Lebensmittelindustrie
Häufige Fragen
Welche Probleme löst professionelle Schädlingsbekämpfung für die Lebensmittelindustrie?
Professionelle Schädlingsbekämpfung in der Lebensmittelindustrie schützt vor wirtschaftlichen Schäden, sichert die Einhaltung strenger Hygienevorschriften und verhindert Kontaminationen. Schädlinge können Rohstoffe und Endprodukte verunreinigen, Produktionsanlagen beschädigen und zu Betriebsausfällen führen. Besonders in der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung drohen behördliche Sanktionen, Produktrückrufe und Reputationsverluste. Durch präventive Maßnahmen, kontinuierliches Monitoring und schnelle Intervention wird das Risiko minimiert und die Sicherheit der gesamten Produktionskette gewährleistet.
Häufige Schädlinge in der Lebensmittelindustrie
In der Lebensmittelproduktion treten typische Schädlingsprobleme auf. Besonders häufig sind:
- Nagetiere (Ratten, Mäuse) stellen eine erhebliche Gefahr für Produktionsbetriebe dar, da sie Verpackungen, Kabel und Lagereinrichtungen beschädigen. Sie hinterlassen Kot und Urin, die Lebensmittel kontaminieren und Krankheitsüberträger wie Salmonellen oder Leptospiren verbreiten können.
- Vorratsschädlinge (Motten, Milben) befallen Getreide, Mehl und andere gelagerte Rohstoffe in der Lebensmittelverarbeitung. Ihre Larven durchsetzen Produkte mit Gespinsten und Kot, was zu Qualitätseinbußen führt und ganze Chargen unbrauchbar machen kann.
- Kriechinsekten (Kakerlaken, Ameisen) gelangen über kleinste Ritzen in Produktionsbereiche und verstecken sich in Maschinen oder Abflüssen. Sie ernähren sich von organischen Rückständen und übertragen gefährliche Bakterien, die zu schweren Hygieneverstößen führen können.
- Fluginsekten (Fliegen, Motten) legen ihre Eier in Lebensmittelabfällen oder Produktionsresten ab und vermehren sich rasant. Sie tragen Keime von kontaminierten Oberflächen zu offenen Lebensmitteln und erhöhen das Risiko von bakteriellen Infektionen
- Materialschädlinge (Brotkäfer, Speckkäfer, Kornkäfer) fressen sich nicht nur durch Lebensmittel, sondern auch durch Verpackungen aus Papier und Karton. Dadurch können nicht nur Vorräte unbrauchbar werden, sondern auch Verunreinigungen in der gesamten Produktionsumgebung entstehen.
Warum sind Mäuse und Ratten ein besonderes Risiko für die Lebensmittelindustrie?
Mäuse und Ratten sind eine besondere Gefahr für die Lebensmittelindustrie, da sie nicht nur Verpackungen und Lagerbestände beschädigen, sondern auch Krankheitserreger verbreiten. Durch Kot, Urin und Speichel können sie Rohstoffe und fertige Lebensmittel kontaminieren und gefährliche Infektionen auslösen. Besonders kritisch ist ihr Auftreten in Produktionshallen, wo sie durch genagte Kabel oder Maschinenbauteile Störungen und Produktionsausfälle verursachen können. In der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung gelten strenge Hygienevorschriften, sodass selbst ein kleiner Befall zu Betriebsunterbrechungen, Produktrückrufen oder behördlichen Schließungen führen kann. Regelmäßige Inspektionen und ein effektives Schädlingsmanagement sind daher essenziell, um Produktionssicherheit und Qualität zu gewährleisten.
WARUM BIOTEC?
6 Gründe, warum Unternehmen uns seit 30 Jahren vertrauen
Innovation & Entwicklung
Wir arbeiten mit den modernsten Technologien und entwickeln unsere Systeme stetig weiter.
Individuell & Flexibel
Unsere Systeme lassen sich auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen und optimieren.
Erreichbar
Ob bei einem Notfall oder bei Fragen, Sie erreichen uns telefonisch und per Mail.
Up to Date
Unsere Schulungen werden sorgfältig gepflegt und auf dem neuesten Stand gehalten.
Spezialisiert auf Industriekunden
Wir schöpfen aus der Erfahrung unzähliger Projekte mit Partnern aus vielen Bereichen der Industrie.
Kurze Reaktionszeiten
Für bestmöglichen Support legen wir Wert auf kurze Reaktionszeiten zu Ihren Fragen und Anfragen.
LEBENSMITTELINDUSTRIE
Kennen Sie die IFS Guideline?
In der IFS Guideline gehen wir im Detail auf die verschiedenen Fragen ein und klären, welche Werkzeuge und Techniken Schädlingsbekämpfern zur Verfügung stehen und zeigen beispielhaft, wie eine detaillierte Risikobewertung für verschiedene Schädlinge aussehen kann.
- Wie kann nachhaltiger und digitaler gearbeitet werden?
- Welche Bedeutung hat der "Green Deal" der EU?
- Welche Fragen könnten Auditoren an Betriebe haben?
- Wie funktioniert das Konzept des Integrated Pest Management?
- Welche Anforderungen hat das IFS an Schädlingsbekämpfung?
Wissenswertes zum IFS Food-Standard
Im Lebensmittelbereich spielt die Hygiene der gesamten Wertschöpfungskette eine wichtige Rolle. In Bezug auf eine gezielte Lebensmittelsicherheit darf eine verlässliche Schädlingsbekämpfung hier nicht fehlen. Der IFS Food Standard gehört zu den wichtigsten Lebensmittelstandards weltweit. Alles Wichtige, das Sie über IFS-Audits wissen sollten, wann ein Audit sinnvoll ist und was Sie zum Ablauf wissen müssen, lesen Sie hier.
WIE GEHT ES JETZT WEITER?
Sprechen Sie mit unseren Experten
In einem kurzen Telefonat helfen wir Ihnen gerne weiter, um alle Ihre Fragen zu klären und gemeinsam eine Lösung für Ihren Betrieb zu finden – wir freuen uns auf Sie!
Biotec Klute Zentrale
Wie können wir helfen?
Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Rudolf-Diesel-Str. 35
33178 Borchen
- +495251 69161-0
- info@biotec-klute.de
- Mo. bis Fr. von 08:00 Uhr - 16:30 Uhr