SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG FÜR LOGISTIK & VERPACKUNG
Schutz vor Schädlingen für die gesamte Lieferkette
Schädlinge richten überall Schaden an und sind eine Gefahr für viele Unternehmensbereiche. Ohne effiziente Technologien ist es für Unternehmen kaum möglich, kritische Bereiche nachhaltig vor Schädlingen zu schützen. Auch gesetzlichen Anforderungen und Richtlinien lassen sich häufig nur mit großem Zeitaufwand erfüllen. Hier setzen wir mit unseren bewährten Lösungen an.
SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG FÜR LOGISTIK & VERPACKUNG
Mehr Sicherheit für Ihren Betrieb
Die Ansprüche der Unternehmen in Deutschland sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Diese Anforderungen reichen von der Anlieferung zur Lagerung, über die Produktion bis hin zum Endverbraucher und werden in unterschiedlichen Verordnungen und Richtlinien geregelt.
Unser Ziel ist es, in Kombination mit unseren Technologien und unserem stetig wachsenden Pool an exzellenten Service-Technikern unseren Teil dazu beizutragen, die Prozesse unserer Auftraggeber zu vereinfachen und für ein sorgenfreies Arbeitsumfeld im Bereich der Schädlingsprävention zu sorgen.
Umsetzung wichtiger Hygienevorschriften
Dokumentation nach HACCP-Richtlinien
Einhaltung von Standards, wie IFS und BRC
Umsetzung neuester Gesetzen und Vorgaben
SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG FÜR LOGISTIK & VERPACKUNG
Schädlingsprävention für Lagerhallen und Produktionen
Wir begrüßen den Fortschritt und entwickeln seit 30 Jahren zukunftssichere und effiziente Lösungen zur Schädlingsbekämpfung in allen Branchen. Hierbei haben wir uns auf die Umsetzung innerhalb von Großbetrieben und Konzernen spezialisiert. Unsere Systeme sind skalierbar und so konzipiert, dass sie individuellen Anforderungen gerecht werden. Dabei bieten sie einen durchgehenden Echtzeit-Schutz für Ihr Unternehmen und eignen sich für alle Unternehmensgrößen gleichermaßen. Vom einfachen Standort bis hin zu komplexen Betrieben genießen Sie vollen Schutz an allen Standorten gleichzeitig.
SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG FÜR LOGISTIK & VERPACKUNG
Wir gehen dem Schädlingsproblem auf den Grund
Bei akutem Schädlingsbefall ist das Ausmaß meist ernster, als es an der Oberfläche erkennbar ist. In manchen Fällen können daraus schwerwiegende und kaum vorhersehbare wirtschaftliche Folgen resultieren. Meist wird dann zwar das konkrete Problem bekämpft, nicht aber der Ursache auf den Grund gegangen. Wir arbeiten anders!
Wir denken nicht nur bei der Bekämpfung von Schädlingen, sondern auch bei deren Prävention ganzheitlich und nachhaltig. Dabei unterstützen wir Ihr Unternehmen bei der Früherkennung von Schwachstellen und Risikobereichen und helfen, Schädlinge zu vermeiden, bevor sie Schaden anrichten oder Produkte und Verpackungen verunreinigen können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG FÜR LOGISTIK & VERPACKUNG
Die Risiken durch Schädlinge in der Lieferkette
Von der Produktionsstätte der Verpackungsunternehmen über die Lagerhallen und Transportfahrzeuge von Logistikbetrieben bis hin zur Anlieferung bei den Kunden gibt es viele potenzielle Kontaktbereiche für Schädlinge. Dort richten sie erhebliche Schäden an Verpackungen, Kartonagen, Lebensmitteln oder anderen Produkten an und erhöhen gleichzeitig die Risiken zur Verbreitung und Kontamination mit Krankheitserregern. Damit Schädlinge erst gar keine Chance haben, sich zu verbreiten, sind Maßnahmen zur Vorbeugung entscheidend. Mit steigender Unternehmensfläche steigt auch der Aufwand, um einen bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Für die optimale Lösung haben wir kosteneffiziente Überwachungs- und Dokumentationssysteme entwickelt, die Unternehmensprozesse vereinfachen und automatisieren.
Wirtschaftliche Schäden
Akuter und weit fortgeschrittener Schädlingsbefall kann bis zu Produktionsausfällen oder sogar Betriebsschließungen führen.
Reputationsschäden
Auswirkungen durch Schädlingsbefall können das Vertrauen potenzieller Partner nachhaltig negativ beeinflussen.
Qualitätsverlust
Verunreinigungen durch Schädlinge vermindern die Qualität des Endprodukts und riskieren die Gesundheit der Endverbraucher.
UNSER QUALITÄTSVERSPRECHEN
Vertrauen durch technologischen Fortschritt
Die Bekämpfung und Prävention von Schädlingen ist für uns mehr als ein Job. Seit mehr als 30 Jahren verfolgen wir den Weg der Innovation und der Partnerschaft, um die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Auftraggeber zu erzielen. Dabei legen wir Wert auf Qualität und freuen uns über Unternehmen, die hohe Ansprüche an Hygiene- und Lebensmittelstandards haben und unsere Philosophien teilen. Wir möchten Veränderung gestalten und verzichten gänzlich auf Gifte und Rodentizide bei der Bekämpfung von Schädlingen. Wir setzen auf Innovation aus Tradition.
- Effektive Früherkennung von Schädlingsbefall
- Giftfreie und nachhaltige Schädlingsbekämpfung
- "Rund-um-die-Uhr" Echtzeit-Schutz
- Skalierbare Lösungen für alle Unternehmensgrößen
- Risikobereiche zielsicher identifizieren
- Schwachstellen erkennen und beheben
- Software zur lückenlose Dokumentation
- Hochqualifizierte Service-Techniker
- Zertifizierter Partner
WARUM BIOTEC?
6 Gründe, warum Unternehmen uns seit 30 Jahren vertrauen
Innovation & Entwicklung
Wir arbeiten mit den modernsten Technologien und entwickeln unsere Systeme stetig weiter.
Individuell & Flexibel
Unsere Systeme lassen sich auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen und optimieren.
Erreichbar
Ob bei einem Notfall oder bei Fragen, Sie erreichen uns telefonisch und per Mail.
Up to Date
Unsere Schulungen werden sorgfältig gepflegt und auf dem neuesten Stand gehalten.
Spezialisiert auf Industriekunden
Wir schöpfen aus der Erfahrung unzähliger Projekte mit Partnern aus vielen Bereichen der Industrie.
Kurze Reaktionszeiten
Für bestmöglichen Support legen wir Wert auf kurze Reaktionszeiten zu Ihren Fragen und Anfragen.
Schädlingsbekämpfung Logistik und Verpackung
Häufige Fragen
Welche Probleme löst professionelle Schädlingsbekämpfung für die Logistik und Verpackungsindustrie?
Professionelle Schädlingsbekämpfung in der Logistik- und Verpackungsindustrie verhindert wirtschaftliche Schäden, schützt Warenbestände und stellt die Einhaltung gesetzlicher Hygienevorschriften sicher. Schädlinge können Verpackungsmaterialien beschädigen, gelagerte Produkte verunreinigen und Lieferketten unterbrechen. Zudem können sie zu behördlichen Auflagen und Reputationsverlust führen. Durch präventive Maßnahmen, Monitoring und schnelle Bekämpfung wird das Risiko minimiert und eine reibungslose, hygienisch einwandfreie Lieferkette gewährleistet.
Häufige Schädlinge in Logistik- und Verpackungsbetrieben
Bei der Schädlingsbekämpfung in der Logistik- und Verpackungsindustrie trifft man diese Schädlinge am häufigsten an:
- Nagetiere (Ratten, Mäuse) verursachen Hygienerisiken in Lagerbereichen, übertragen Krankheiten und kontaminieren Waren. Sie können Verpackungen durchbeißen, gelagerte Produkte beschädigen und Kabel anfressen, was zu technischen Ausfällen führt.
- Vorratsschädlinge (Motten, Käfer, Milben) befallen gelagerte Produkte wie Getreide, Mehl, Nüsse und Trockenfrüchte. Beispiele sind Kornkäfer, Mehlmotten und Mehlmilben, die Lebensmittel verunreinigen und unbrauchbar machen.
- Kriechinsekten (Kakerlaken, Ameisen) können Krankheitserreger verbreiten und gelagerte Waren befallen. Sie nisten sich in Verpackungsmaterialien ein und kontaminieren Produkte durch ihre Exkremente.
- Fluginsekten (Fliegen, Wespen) gelangen über offene Türen und Fenster in Lagerhallen, verursachen Kontaminationsrisiken und können Mitarbeiter stören. Sie sind potenzielle Überträger von Krankheitserregern.
- Materialschädlinge (Splintholzkäfer, Holzwürmer) befallen Verpackungsmaterialien aus Holz, wie Paletten und Kisten, und verursachen strukturelle Schäden, die die Stabilität der Verpackungen beeinträchtigen.
Was macht Nager wie Mäuse und Ratten besonders gefährlich für Logistik- und Verpackungsbetriebe?
Mäuse und Ratten stellen in der Logistik- und Verpackungsindustrie ein erhebliches Risiko dar, da sie nicht nur Verpackungsmaterialien und Waren beschädigen, sondern auch ernsthafte Hygiene- und Gesundheitsprobleme verursachen. Durch das Nagen an Kartons, Kunststoffverpackungen und Paletten machen sie Produkte unbrauchbar und können Lieferketten unterbrechen. Zudem hinterlassen sie Kot, Urin und Speichel, was zu Verunreinigungen und einem erhöhten Risiko von Krankheitserregern wie Salmonellen oder Hantaviren führt. Besonders in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sind solche Kontaminationen kritisch und können zu behördlichen Sanktionen oder Produktrückrufen führen. Präventive Maßnahmen und regelmäßige Schädlingskontrollen sind daher essenziell, um wirtschaftliche Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.
WIE GEHT ES JETZT WEITER?
Sprechen Sie mit unseren Experten
In einem kurzen Telefonat helfen wir Ihnen gerne weiter, um alle Ihre Fragen zu klären und gemeinsam eine Lösung für Ihren Betrieb zu finden – wir freuen uns auf Sie!
Biotec Klute Zentrale
Wie können wir helfen?
Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Rudolf-Diesel-Str. 35
33178 Borchen
- +495251 69161-0
- info@biotec-klute.de
- Mo. bis Fr. von 08:00 Uhr - 16:30 Uhr